Wichtige Hinweise zu den CO₂-Sensoren
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu den CO₂-Sensoren der TraveKom. Ebenso eine Übersicht der Funktionsweise, die Sie sich gern herunterladen und innerhalb der Schule verteilen können. Darüber hinaus finden Sie wichtige Hinweise zum Lüftungsverhalten.
Notwendigkeit der CO₂-Sensoren
Das Gerät misst den CO₂-Gehalt in einem Raum. Weiterhin misst es auch die Temperatur, den Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit. Mit Hilfe der Ampelfunktion zeigt das Gerät an, wann ein Luftwechsel erforderlich ist.
Weitere Informationen zum Lüften entnehmen Sie bitte der Lüftungsempfehlung der Hansestadt Lübeck (Bereich UNV).
Hinweise zum Lüftungsverhalten
Hier finden Sie eine detaillierte Lüftungsempfehlung der Hansestadt Lübeck – Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz (UNV).
Weitere Information zu den Corona-Verhaltensregeln in Schulen finden Sie auf dieser Seite: Corona Infos für Schulen – Rathaus (luebeck.de)
Aufladen der CO₂-Sensoren
Nutzen Sie für das Laden der Geräte bitte die mitgelieferten Ladestationen und Kabel. Die Sensoren sind innerhalb von sechs bis acht Stunden vollkommen aufgeladen. Es gibt hierfür keine LED-Anzeige. Daher empfehlen wir, die Sensoren mindestens sechs bis acht Stunden aufzuladen.
Laden Sie bitte alle zwei bis drei Monate die Sensoren auf. Am besten machen Sie dies über Nacht. Hängen Sie nach dem Laden die Sensoren bitte wieder in den zugehörigen Raum.
Etiketten
Sie bekommen von uns jeweils für jeden Sensor zwei identische Etiketten.
Da die Sensoren bereits bestimmten Räumen zugewiesen sind, nutzen Sie bitte ausschließlich die Etiketten, die zu dem Sensor im Raum passen.
Das erste Etikett bringen Sie bitte an der leeren Fläche des Sensors oberhalb des kleinen Dreiecks an (s. Bild)

Das zweite Etikett bringen Sie bitte in der Nähe der Aufhängemöglichkeit des Sensors an (s.Bild)

Nun können die Sensoren ihrem Platz zugewiesen und geladen werden.
CO₂-Dashboard
Mit diesem Dashboard können Sie Raumluftsensorenwerte der Lübecker CO2-Ampel in Echtzeit online abrufen. Hier gehts zum Dashboard.
Technische Probleme oder Fragen
Schauen Sie gern unter CO₂-Sensoren-Schnellhilfe nach. Vielleicht haben wir hier Ihr Problem bereits erfasst und können Ihnen direkt Hilfestellung geben.
Bei weiteren Fragen/Problemen können ausschließlich die Medienkoordinator:innen der Schule die Schul-IT-Service-Hotline unter 0451 – 888 1999 oder per Mail über schul-it@travekom.de kontaktieren.